Impressum
nasuma
   

Meldungen zu

Leserbriefe

Neueste    Heute    31.05.2024    30.05.2024    + Doppelte News  

Leserbriefe zu „Über die Kontinuität der Verfolgung Andersdenkender in Deutschland“ und „Von der Sprache abhängig“
31.05.2024, 14:52 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag diskutiert Wolfgang Bittner über die deutsche Sprache. Sprache sei auch Herrschaftsmittel. Sie habe Einfluss auf Gedanken, Einstellungen und Verhaltensweisen. Der Verlust von Sprache ziehe den Verlust der eigenen kulturellen Identität nach sich. Hier thematisiert er die „regelrechte Kommunistenjagd“ nach 1945. Die Praxis...

Leserbriefe zu „Bitte packen Sie jetzt das Grundgesetz weg!“
29.05.2024, 11:41 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Tobias Riegel kommentiert in diesem Beitrag die Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes. Sie seien „ein neuer Höhepunkt der Heuchelei“. Nach den Erfahrungen mit der Corona-Politik und der aktuellen militaristischen Zeitenwende seien „vor allem zwei Anliegen des Grundgesetzes schwer unter Druck: Zum einen die auch in polarisierten...

Leserbriefe zu „Der Musterschüler“
26.05.2024, 15:03 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Oskar Lafontaine diskutiert in diesem Beitrag über den USA-Besuch von Boris Pistorius. Er habe ein „Paradebeispiel des deutschen Untertanengeistes“ abgeliefert. Während Robert Habeck in Washington noch gesagt habe, er wolle „dienend führen“, habe der „brave Pistorius“ u.a. versichert, Deutschland sei zu „mehr Beiträgen...

Leserbriefe zu „Die EU-Wahl wird nichts verändern“
25.05.2024, 14:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Heinz-Josef Bontrup thematisiert in diesem Beitrag die Wahlen zum Europaparlament. Es sei verständlich, dass sich die Begeisterung der Wähler europaweit in Grenzen halte. Nach wie vor habe die EU „enorme Demokratiedefizite“ und große Veränderungen seien durch die Wahlen ohnehin nicht zu erwarten. Seine Analyse der demokratischen...

Leserbriefe zu „Attentat auf Robert Fico – bitte keine Täter-Opfer-Umkehr“
24.05.2024, 15:31 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag diskutiert Jens Berger anlässlich des Attentats auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico über die Spaltung der Gesellschaft. Dazu würden immer zwei Seiten gehören. In Deutschland treibe die AfD die Spaltung voran. Es müsse aber auch gesagt werden, dass auf der anderen Seite die Ampel und vor...

Leserbriefe zu „Michael Roth heizt auf Demo in Tiflis einen „Maidan“ in Georgien an“
23.05.2024, 14:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Tobias Riegel kommentiert hier die Teilnahme des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Michael Roth (SPD), an einer Demonstration gegen das „Agenten-Gesetz“ in Georgiens Hauptstadt Tiflis. Vorbild dieses Gesetzes sei ein ähnliches in Russland, würden viele Medien sagen. Das hätte sich jedoch bei...

Leserbriefe zu „Bundesentwicklungsministerin Schulze: Selbstdarstellung vor Kriegsversehrten“
20.05.2024, 12:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Marcus Klöckner kommentiert hier ein Video von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD), das in der Ukraine aufgenommen worden sei. Der hohe Grad emotionaler Abgebrühtheit innerhalb der politischen Klasse sei erschreckend. Es gebe Politiker, die hätten „das Leid exklusiv und direkt vor ihren Augen und machen trotzdem so weiter...

Leserbriefe zu „Biedermann und Brandstifter“
19.05.2024, 13:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Hier thematisiert Oskar Lafontaine die Rolle von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Der sei „schon viele Monate der beliebteste Politiker Deutschlands“ und wolle „unter großem Beifall der Öffentlichkeit Deutschland wieder ´kriegstüchtig´ machen“. Deutlich werde jedoch, dass er die sicherheitspolitischen Diskussionen...

Leserbriefe zu „ESC – Risse in der Friede-Freude-Eierkuchen-Blase“
18.05.2024, 14:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag kommentiert Jens Berger den Eurovision Song Contest. Seit 2022 seien Weißrussland und Russland von diesem Wettbewerb ausgeschlossen. Israel habe jedoch in diesem Jahr teilnehmen dürfen. In Malmö sei der israelische Beitrag lautstark vom Publikum ausgebuht worden. Für deutsche Fernsehzuschauer müsse dies verwirrend...

Leserbriefe zu „BAP-Sänger will Frieden mit Waffen schaffen“
17.05.2024, 16:08 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Marcus Klöckner kommentiert in diesem Beitrag ein Interview des BAP-Sängers Wolfgang Niedecken mit der „Welt“. Niedecken trage mit viel Leidenschaft und noch mehr Überzeugung in dem Interview vor. Er sagte u.a. „Frieden schaffen ohne Waffen, das funktioniert leider nicht“. Niedecken sei gescheitert, denn „geostrategische Zusammenhänge...

Leserbriefe zu Themen der BPK: Gewaltdelikte bei Politikern und UN-geführte Ermittlungen zum Nord-Stream-Anschlag
16.05.2024, 14:03 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag hat Florian Warweg die Bundesregierung gefragt, ob die Darstellung des ARD-Flaggschiffs Tagesschau korrekt ist, dass Grünen-Politiker die größte Opfergruppe von Gewalttaten darstellen würden. Von den 1.219 Fällen sei ein Großteil, nämlich 947 aller Fälle, gar nicht unter Gewalt-, sondern unter...

Leserbriefe zu „Lex Wagenknecht – die Öffentlich-Rechtlichen sperren das BSW aus“
15.05.2024, 12:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Jens Berger hat in diesem Beitrag darauf hingewiesen, dass das ZDF für die Debattensendung „Wie geht’s Deutschland“ keinen Vertreter des BSW eingeladen hat. Kurzerhand seien die Regeln geändert worden. Es würden nur die Parteien eingeladen, die „in den Bundestag gewählt“ wurden. Das BSW solle draußen gehalten werden...

Leserbriefe zu „Sind die NachDenkSeiten jugendgefährdend?“
13.05.2024, 15:45 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag weist Jens Berger darauf hin, dass sich die NachDenkSeiten auf einer Liste jugendgefährdender Inhalte befinden würde und von Nutzern, die den Jugendschutz aktiviert hätten, nicht mehr aufgerufen werden könne. Es sehe so aus, als seien die Verantwortlichen von einer politischen Agenda getrieben. Man wolle die politische...

Leserbriefe zu „Deutschland zeigt Zähne? Kanonenbootpolitik, Größenwahn und Selbstbesoffenheit“
11.05.2024, 14:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Jens Berger thematisiert hier das in See stechen eines deutschen Einsatzgruppenversorgers zusammen mit der Fregatte Baden-Württemberg. Er werde auch China passieren. Es sei „drollig“, wenn „der SPIEGEL und die Falken der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik in eine solche Fahrt nun eine warnende Geste in Richtung Peking hineininterpretieren“...

Leserbriefe zu „Angriff auf SPD-Politiker: Spalter beklagen die Spaltung“
09.05.2024, 15:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Kommentar hinterfragt Tobias Riegel die Reaktionen anlässlich eines Angriffs auf den SPD-Politiker Matthias Ecke. Die Attacke sei scharf zu verurteilen. Viele Stimmen würden die Situation aber nun so darstellen, als sei die politische Gewalt eine alleinige Sache von Rechtsextremen, deren „Saat nun aufgehe“. Ein Verweis auf rechte...

Leserbriefe zu „„Das Narrativ steht im Fokus“ usw. – Über den Wandel unserer Sprache“, Teil 2
09.05.2024, 10:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag hat Albrecht Müller die Entwicklung der deutschen Sprache hinterfragt. Eine erste Leserbrief-Sammlung dazu ist hier veröffentlicht worden. Zu dem Artikel haben wir noch weitere E-Mails erhalten. Einige beziehen sich auch auf einzelne Leserbriefe. Wir danken für die weiteren interessanten Zuschriften. Es folgt nun eine...

Leserbriefe zu „Das neueste Gedankenverbrechen: „Sabotage der Meinungsbildung““
07.05.2024, 14:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag kommentiert Tobias Riegel das „neueste Beispiel“ zur weiteren Einschränkung des „erlaubten“ Debattenraums: Die Forderung der Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg, die „Sabotage der Meinungsbildung“ unter Strafe stellen zu wollen. Es liege die Vermutung nahe, dass das Gesetz selektiv gegen die Gegner der jeweiligen...

Leserbriefe zu „Von „Nie wieder Krieg“ zur „Kriegstüchtigkeit“ – Wie bleiben wir selbstständig denkende Menschen?“
07.05.2024, 10:25 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Albrecht Müller hat in diesem Beitrag auf das Manuskript seiner Rede auf Einladung eines politisch aktiven Freundeskreises in Anger/Obb. hingewiesen. Im Text wurde der Bogen von der Debatte zur Wiederbewaffnung in den Vierziger/Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts über die Phase der Entspannungs- und Friedenspolitik bis zum Appell...

Als GRÜN noch nicht ganz NATO-Oliv & die Frankfurter Rundschau noch nicht ganz Frontschau war. Gegen das Vergessen!
06.05.2024, 12:16 Uhr. barth-engelbart.de - barth-engelbart.de - Vor 38 Jahren wurden auch noch Leserbriefe -wie der des Maintaler Professors Dr. Hans See in voller Länge abgedruckt, der ein Spottlight auf den “Antifaschismus” der Übergroßen Berliner Black-Light-Ampel-Koalition wirft: heute würden die Verfasser des Ahlener CDU-Programmes als linksradikale Terroristen verfolgt, die einen Staatsstreich...

Leserbriefe zu „Bei Maischberger: Pistorius beendet mal eben die „Friedenszeit““
01.05.2024, 14:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag kommentiert Tobias Riegel den Auftritt und die Äußerungen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in der Talkshow von Sandra Maischberger. Er habe u.a. unwidersprochen verkündet, dass die Friedenszeit nun vorbei sei. Zumindest sprachlich könne die militaristische „Zeitenwende“ damit als vollzogen bezeichnet...

Leserbriefe zu „„Das Narrativ steht im Fokus“ usw. – Über den Wandel unserer Sprache“
30.04.2024, 10:05 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Albrecht Müller thematisiert hier die deutsche Sprache. Sie sei im Laufe der letzten Jahrhunderte immer wieder von fremden Einflüssen ergänzt und bereichert worden. Hinterfragt wird u.a., ob das eine Bereicherung und notwendig sei. Am Beispiel der Konjugation des Begriffs „labeln“ sehe „man, welcher Wahnsinn mit der Veränderung...

Leserbriefe zu „Operationsplan Deutschland? Heimatschutzregimente? Zivilverteidigung? Der eingeschlagene Weg ist ein Weg in den Krieg“
28.04.2024, 14:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Hier kommentiert Marcus Klöckner den noch unter Verschluss gehaltenen „Operationsplan Deutschland“. Darin gehe es um die „Zivilverteidigung“. Die deutsche Zivilbevölkerung soll im Kriegsfall eine aktive Rolle einnehmen und „Heimatschutzregimente“ aufgebaut werden. Politiker, Militärs, Journalisten und ihre dazugehörigen...

Leserbriefe zu „Auf Kriegsfuß mit der Realität“
27.04.2024, 13:02 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag thematisiert Brigitte Pick den Aufstieg des Individualismus im Zuge des neoliberalen Marktmantras, der zum Niedergang der Gesellschaft zu führen scheine. Die Fähigkeiten, die die Menschen menschlich machen, würden schwinden – und damit die Grundlage der Zivilisation. Notwendig sei „eine Politik, die die soziale und...

Gemischte Leserbriefe zum 25.Jahrestag des völkerrechtswidrig erfolgten Angriffskrieg der NATO auf die Bundesrepublik Jugoslawien
28.03.2024, 15:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Anläßlich dem 25.Jahrestag des Kriegs der NATO auf die Bundesrepublik Jugoslawien ergänzt Albrecht Müller Florian Warwegs Artikel um einige wichtige Dokumente. Dieser erste Einsatz der Bundeswehr im Ausland ist ein unrühmliches, wenig zukunftweisendes Kapitel unserer deutschen Nachkriegsgeschichte. Trotzdem erfreuen sich die...

Leserbriefe zu „‚Landkrieg’, zerstörtes Gasnetz usw.: Ist Robert Habeck der gefährlichste Politiker der Regierung?“
27.03.2024, 12:05 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In seinem Artikel erörtert Tobias Riegel, warum er Robert Habeck „als noch gefährlicher für die Interessen der Bürger einordnet als die Außenministerin“. In der Außenwirkung ein charismatischer, sympathisch wirkender Wirtschaftsminister, der jedoch hinter den Kulissen mit „großer Härte und Rücksichtslosigkeit...

Leserbriefe zu „Bundesregierung zum 25. Jahrestag des NATO-Angriffs auf Jugoslawien: War alles völkerrechtskonform“
26.03.2024, 15:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Am 24. März jährte sich zum 25. Mal der ohne UN-Mandat und damit völkerrechtswidrig erfolgte Angriffskrieg der NATO auf die Bundesrepublik Jugoslawien. Aus diesem Anlass erkundigte https://www.nachdenkseiten.de/?p=112737 sich Florian Warweg auf der Bundespressekonferenz danach, wie die derzeitige Bundesregierung dieses Ereignis bewerte...

Leserbriefe zu „Alle reden vom neuen, bunten Deutschland. War das alte Deutschland etwa grau?“
24.03.2024, 14:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Essay bekundet Jens Berger, sich zu fragen, was am heutigen Deutschland so neu, so bunt sein soll. Sein Eindruck sei „vielmehr, dass nicht die Gesellschaft, sondern das Gesellschaftsbild sich vor allem an den Rändern deutlich verändert hat“. Er wolle in einer Welt leben, in der Geschlecht und Herkunft keine Rolle spielen, dieWeiterlesen...

Leserbriefe zu „Rosa Leibchen zur Heim-EM – wurde der DFB von Trollen übernommen?“
23.03.2024, 14:02 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Jens Berger kommentiert hier die Farbauswahl des DFB für die Trikots während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Man müsse kein homophober Rechter sein, um diese Farbauswahl auch abseits ästhetischer Kritikpunkte fragwürdig zu finden. Gefragt wird, warum es der DFB darauf anlege, mit seiner ja durchaus ruhmvollen...

Leserbriefe zu „Schulen im Visier: ‚Duck and Cover‘ und Militär im Klassenzimmer?“
22.03.2024, 14:51 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Tobias Riegel kommentiert hier die Forderung von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), „junge Menschen auch auf einen Kriegsfall vorzubereiten“. Zivilschutz gehöre in die Schulen mit dem Ziel, „unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken“, so die Ministerin. Der Vorstoß der Ministerin sei fragwürdig: Zum...

Leserbriefe zu „Propaganda auf allen Kanälen – für Krieg, gegen die Russen“
21.03.2024, 14:07 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Hier thematisiert Albrecht Müller das „Feuerwerk der einvernehmlichen Meinungsmache, man könnte auch sagen, der gleichgeschalteten, zumindest der sich selbst gleichschaltenden Meinungsbeeinflussung“. Genannt werden zahlreiche deutsche Hauptmedien, in denen beispielhaft Agitation gegen Russland enthalten ist. Die derzeitige Agitation gegen...

Leserbriefe zu „Kein Scherz: Sarah ‚Blinddarm‘ Bosetti erhält Grimme-Preis“
20.03.2024, 12:27 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag kommentiert Tobias Riegel die Verleihung des Grimme-Preises an Sarah Bosetti. Die Auszeichnung diene nicht der Versöhnung oder Aufarbeitung, sondern sie bewirke das Gegenteil: Erinnert wird u.a. Bosettis „Blinddarm“-Hetze, deren „Entschuldigung“ lediglich als eine weitere Provokation bezeichnet werden könne. Ihr angeblich...

Leserbriefe zu „Auf geht’s nach St. Petersburg!“
19.03.2024, 15:51 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag thematisiert Albrecht Müller das Reisen nach Russland. Eine mit Freunden geplante Reise sei heute anders als vor fünf Jahren nicht mehr so einfach und direkt. Hinter der neuen Konfrontation stecke „als Katalysator das alte Feindbild Russland“. Es sei in den letzten Jahren massiv wiederbelebt worden. Vor allem falle auf...

Leserbriefe zu „Armin Laschet verrät – ohne es zu bemerken – worum es beim „Kampf gegen rechts“ auch geht“
19.03.2024, 15:03 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Hier kommentiert Jens Berger den Auftritt des ehemaligen Kanzlerkandidaten Armin Laschet in der ARD-Sendung „Maischberger“. Dem Spitzenpolitiker seien zum Thema „AfD-Verbot“ ehrliche Sätze heraus gerutscht. Laschet habe vor einer AfD-Regierungsbeteiligung oder gar AfD-Alleinregierung gewarnt, weil sie „die Demokratie vernichten“ könne...

Leserbriefe zu „Regierungssprecher Hebestreit: „Wir sind in diesem Raum heute ja unter uns, aber…““
18.03.2024, 15:16 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Hier thematisiert Florian Warweg die „bemerkenswerte Intervention“ von Regierungssprecher Steffen Hebestreit, „man sei zwar gerade unter sich, ´aber ab und an sind auch noch andere hier im Raum´“. Anlass für die Äußerung war die Frage eines Deutsche-Welle-Journalisten zur „Finanzierung der ´ausländischen Legion´ (die...

Leserbriefe zu „‚Putins Papst’: Journalisten und Politiker finden Waffenstillstand ‚entsetzlich‘“
15.03.2024, 14:21 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Tobias Riegel kommentiert in diesem Artikel die Worte des Papstes zum Ukrainekrieg und die Reaktionen darauf in Deutschland. Papst Franziskus habe die Ukraine aufgefordert, Verhandlungen mit Russland zu suchen, um das Sterben zu beenden. Die Reaktionen vieler deutscher Politiker und Journalisten würden einmal mehr die Entschlossenheit offenbaren...

Leserbriefe zu „Links-grün versifft?“
13.03.2024, 16:16 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Frank Blenz diskutiert in diesem Beitrag über die These, dass „unsere Gesellschaft“ sich „in einem gefährlichen, enorm eskalierten Zustand des Auseinanderdriftens“ befinde. Die Wortwahl der Menschen werde krasser und krasser, aus Diskussionen würden heftige Streitereien, später trete Schweigen, Funkstille ein. Bei all der...

Leserbriefe zu „Rüstungsausgaben = Investitionen? Manipulation und Denkfehler“
12.03.2024, 15:46 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Jens Berger thematisiert hier die Erklärung, nach der Rüstungsausgaben „Investitionen in die Sicherheit“ seien. Sie werde vor allem von den Grünen und der FDP bemüht. Immer höhere Militärausgaben sollen über Schattenhaushalte an der Schuldenbremse vorbei finanziert werden. Beide Parteien würden stets behaupten...

Leserbriefe zu „Die totalitären Neigungen der „anständigen“ Mitte“
09.03.2024, 13:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag vertritt Udo Brandes die These, nach der „unsere demokratische Republik“ nicht lediglich von Rechtsextremisten und keinesfalls nur von links oder rechts bedroht sei. Auch in der liberalen Mitte der Gesellschaft, die jetzt gegen Rechtsextremismus und die AfD demonstriere, gebe es „gefährliche totalitäre Tendenzen“...

Leserbriefe zu „Die Zerstörung der Krim-Brücke wäre der Kriegseintritt Deutschlands“
08.03.2024, 15:00 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Oskar Lafontaine diskutiert hier über das veröffentlichte Gespräch deutscher Luftwaffen-Offiziere. Der eigentliche Skandal bestehe darin, dass sie den Kriegseintritt Deutschlands planen und den Eindruck erwecken würden, als sei das für sie „business as usual“. Die Zerstörung der Kertsch-Brücke wäre jedoch...

Leserbriefe zu „Nur Friedensverhandlungen können die Ukraine noch retten. Der Ukrainekrieg darf nicht in ein drittes Jahr gehen“
08.03.2024, 10:04 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In diesem Beitrag vertritt Michael von der Schulenburg die These, dass lediglich ein sofortiger Waffenstillstand und die Aufnahme von Friedensverhandlungen die Ukraine retten könnten. Es bestehe kaum noch eine realistische Chance, dass die Ukraine den Krieg gewinnen könne. Kriege würden in den Abnutzungs- und Endphasen die meisten Opfer...

Leserbriefe zu „Aktion „Haltet den Dieb“ in Sachen Kriegsplanung deutscher Offiziere“ und „Mehr als ein „Abhörskandal““
07.03.2024, 11:57 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - In zwei Beiträgen ist das abgehörte und geleakte Gespräch von vier hochrangigen Luftwaffenoffizieren zu möglichen Taurus-Lieferungen an die Ukraine thematisiert worden. Hier weist Albrecht Müller darauf hin, dass die Planung einer militärischen Intervention nach Art. 26 des GG verfassungswidrig ist. Hier vertritt Jens Berger...

Leserbriefe zu „Nach Frage zu Taurus: Kanzler-Sprecher hinterfragt Status der NachDenkSeiten als deutsches Medium“
06.03.2024, 10:32 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Florian Warweg weist hier auf seine Frage hin, „ob Taurus tatsächlich ohne direkte Beteiligung von Bundeswehrsoldaten durch die Ukraine vollumfänglich nutzbar wäre“. Ehemalige und aktive Angehörige der Bundeswehr hätten erklärt, dass der Marschflugkörper Taurus, insbesondere sein Gelände-Referenz-Navigationssystem...

Leserbriefe zu „Unterwerfung unter einen woken Zeitgeist – das Online-Magazin Telepolis und ein eigenartiger Disclaimer“
05.03.2024, 12:33 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Marcus Klöckner kommentiert in diesem Beitrag einen Vorgang des Online-Magazins Telepolis vom Heise Verlag. Demnach sei vor allen Beiträgen, die vor 2021 erschienen sind, ein Disclaimer mit dem Inhalt, „der vorliegende Beitrag könnte ´möglicherweise in Form und Inhalt nicht mehr den aktuellen journalistischen Grundsätzen...

Leserbriefe zu „Fördern unsere Schulen den demokratischen Geist?“
08.01.2024, 12:04 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Udo Brandes führte ein Interview mit dem Gymnasiallehrer und Buchautor Hauke Arach (Pseudonym). In seinem Buch „Mensch, lern das und frag nicht! Wie unsere Kinder für die Zukunft vorbereitet werden“ analysiert er Schulbücher und Schulunterricht. Er kommt zu der ernüchternden Erkenntnis, dass unser Schulsystem „einseitig die...

Leserbriefe zu „Vertrauen wieder aufbauen. Das ist die zentrale Aufgabe für 2024“
05.01.2024, 10:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - „Das Vertrauen zwischen West und Ost, das Vertrauen zwischen dem Westen und Russland ist heute wieder weitgehend zerstört.“ sagt Albrecht Müller in seinem Beitrag und erinnert daran, dass in unserer jüngsten, deutschen Geschichte Politiker diese Entwicklung in die eine, zerstörerische oder andere konstruktive, friedensstiftende...

Leserbriefe zu „Peinlich, wie der Schäuble hochgejubelt wird“
04.01.2024, 12:50 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Anläßlich des Todes von Wolfgang Schäuble am 27. Dezember 2023 sind „Deutschlands Medien angefüllt von Lobeshymnen“. Albrecht Müller erinnert deshalb in seinem Beitrag auch an die Schattenseiten dieses Politikers, über den die NachDenkSeiten seit ihrer Entstehung vor 20 Jahren kritisch berichtet haben, wenn dies angebracht...

Leserbriefe zu „20 Jahre Aufklärung zur Demographie waren „für umme“. So jedenfalls der Eindruck bei der gestrigen Sendung von Lanz”
03.01.2024, 12:31 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Albrecht Müller nimmt in seinem Artikel Bezug auf die Sendung von Markus Lanz vom 21. Dezember 2023. Dort wurde wieder einmal die demographische Entwicklung zu einem großen Problem hochstilisiert, um so für Produkte der Privatvorsorge zu werben. Innerhalb der letzten 20 Jahre haben die NachDenkSeiten immer wieder „den ganzen Privatvorsorge-Zauber...

Leserbriefe zu „Senk ju, Deutsche Bahn!“
03.01.2024, 10:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Anna Maria Hummel verlor ihren Job als Jungköchin noch während der Probezeit – nicht aus eigenem Verschulden, sondern aufgrund der ständigen Verspätungen der Deutschen Bahn. Dies nahm sie zum Anlass, in ihrem Beitrag darüber zu berichten, warum sie aus der Großstadt Frankfurt wegziehen musste, somit auf die Deutsche Bahn...

Leserbriefe zu „Über sonderbare Sprüche von Tagesschau-Korrespondenten“
20.12.2023, 16:01 Uhr. NachDenkSeiten – Die kritische Website - https: - Diese „kleine Notiz“ anlässlich der Tagesschau-Berichterstattung über die Jahrespressekonferenz von Wladimir Putin habe Albrecht Müller auch deshalb geschrieben, um auf die Textnachrichten der Tagesschau aufmerksam zu machen. Über einige Passagen könne man nur schmunzeln. Hingewiesen werde darauf, dass das russische Wachstum...

Neueste    Heute    31.05.2024    30.05.2024    + Doppelte News